Infrastruktur in Eitorf: Antrag der Eitorfer CDU-Fraktion einstimmig angenommen – Krabachtalstraße ins Eitorfer Straßeninstandsetzungsprogramm aufgenommen – Verwaltung ermittelt den Finanzbedarf für die grundhafte Instandsetzung
Eitorf – Auf Antrag der Eitorfer CDU-Ratsfraktion wurde im vergangenen Bauausschuss die Aufnahme der Krabachtalstraße in das Straßeninstandsetzungs-konzept der Gemeinde Eitorf einstimmig beschlossen. So soll der besonders schadhafte Streckenabschnitt zwischen Eitorf-Wassack und der Gemeindegrenze zu Hennef in den nächsten Jahren grundhaft saniert werden.
Für die Eitorfer CDU-Fraktion ist eine gut funktionierende Infrastruktur ein wesentlicher Standortfaktor einer Kommune. Das Krabachtal ist, neben anderen Strecken, eine der wichtigen Achsen in die westlichen Nachbarkommunen. Umso mehr bietet dessen Zustand Grund zur Sorge. Schlaglöcher, abgebrochene Kanten und stark ausgespülte Bankette zeigen deutlich den dringenden Sanierungsbedarf.
Diese Ansicht teilte der Eitorfer Bauausschuss in seiner letzten Sitzung vollumfänglich. Die Fachpolitiker erteilten der Verwaltung einstimmig den Auftrag, den genannten Bereich in das Straßeninstandsetzungsprogramm der Gemeinde Eitorf aufzunehmen. Hierin werden die voraussichtlichen Kosten der enthaltenen Maßnahmen beziffert. Außerdem legt dieses die zeitliche Priorisierung der einzelnen Projekte fest.
„Wir freuen uns, dass nun endlich Bewegung in die Sache Krabachtal kommt. Der schlechte Zustand der Strecke muss jetzt einer grundhaften Sanierung Platz machen, die auch ihren Namen verdient“, wie CDU-Fraktionsvize und stellv. Bauausschussvorsitzender Markus Reisbitzen den einstimmigen Beschluss begrüsst und nun eine rasche Umsetzung seitens der Verwaltung anmahnt.