Neue Perspektive auf unsere Heimat
Am 3. September wurde in Zusammenarbeit von Eitorfer Jugendcafé, dem Heimatverein, dem Moscheeverein, Jürgen Weißberg von der Kreispolizeibehörde Siegburg und dem Kulturbüro der Gemeinde Eitorf zum 2. Interkulturellen Rundgang durch Eitorf eingeladen. Bei diesem konnten sich die Teilnehmenden von der hervorragenden Arbeit einiger Institutionen und Vereine in unserer Kommune überzeugen.
Den Startpunkt bildete das Eitorfer Jugendcafé. Dessen Leiter Thomas Nolden stellte die vielfältige Arbeit seines Teams mit Jugendlichen sehr anschaulich dar. Da es etwas Ähnliches in der ganzen Region nicht gibt, fanden die Erläuterungen reges Interesse der Anwesenden.
Weiter ging es über das Bahnhofsareal zur ehemaligen Villa Boge in der Bahnhofstraße. Hier berichteten Thomas Feldkamp vom Kulturbüro der Gemeinde und Alwin Müller als Vorsitzender des Heimatvereins eingehend über die Geschichte des Anwesens. Die beiden hoben die wichtige Rolle des Bahnbaus im Siegtal für die Entwicklung Eitorfs hervor. Bei einem interessanten Abstecher zum Siegtalhaus des Heimatvereins wurde dessen wichtige Arbeit vom Vorsitzenden Müller ausführlich dargestellt.
Das abschließende Ziel des interkulturellen Rundgangs bildete die Eitorfer Moschee in der Siegstraße. Diese konnte natürlich besichtigt werden. Ferner gab es neben einem Vortrag zweier Vertreterinnen des Moscheevereins auch eine Vorlesung des Imams aus dem Koran. Über die gewonnenen Eindrücke sprachen die Teilnehmenden dann noch bei einem gemütlichen Beisammensein.
Neben Eitorfer Bürgerinnen und Bürgern nahmen am interkulturellen Rundgang auch zehn Beamtinnen und Beamte der Eitorfer Polizeiwache teil, welche den Dienst in unserer Kommune neu aufgenommen haben.
Für die Eitorfer CDU nahm die Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Integration, Generationen und Inklusion, CDU-Ratsfrau Maria Miethke an der Veranstaltung teil. Sie dankte allen Organisatoren und Mitwirkenden für einen tollen Rundgang durch Eitorf, welcher den Teilnehmenden so manchen interessanten Eindruck verschaffte.