stv. Fraktionschef Markus Reisbitzen, Bild: (c) CDU Eitorf

Energiewende in Eitorf: Antrag der Eitorfer CDU-Fraktion zur Wärmegewinnung aus Abwässern einstimmig angenommen


 Auf Antrag der Eitorfer CDU-Fraktion beschäftigte sich der Betriebsausschuss der Gemeindewerke in seiner jüngsten Sitzung mit der Energie bzw. Wärmegewinnung aus Abwässern. Ein hochinteressantes Thema im Rahmen des Klimaschutzes und der Energiewende, sowie durch die brisante Lage auf dem Energiesektor.

Zunächst wird die Wärmegewinnung aus Abwässern zur Deckung des Verbrauchs auf der Kläranlage untersucht. Ein einstimmiger Auftrag erging durch den zuständigen Betriebsausschuss. Durch einen intelligenten Energiemix mit Photovoltaik und bestehendem Blockheizkraftwerk soll künftig der Energie- und Wärmebedarf gedeckt werden.

„Der Klimaschutzgedanke, sowie Autarkiebestrebungen bei der Energieversorgung und deren Kostendämpfung gehen eine absolut wünschenswerte Kombination ein und haben uns zu unserem Antrag bewogen“, wie CDU-Fraktionsvize Markus Reisbitzen darlegt.

In einem weiteren einstimmigen Beschluss wurde die Verwaltung bereits beauftragt, einen Fachplaner mit der notwendigen Energieanalyse der Kläranlage zu betrauen. Damit sollen die Möglichkeiten der Energieeinsparung und der alternativen Energie- und Wärmegewinnung näher betrachtet und in ein ineinandergreifendes Konzept gebracht werden.