„Die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger steht für uns an erster Stelle. Die Finanzstabilität gerade kleinerer und wichtiger Krankenhäuser bereitet uns aktuell große Sorgen. Der Fokus muss wieder auf eine qualitative und flächendeckende Versorgung gelegt werden“, betont Andreas Sonntag, unser Eitorfer CDU-Kreistagsmitglied und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU im Kreistag in Siegburg.
Zum Hintergrund: In den letzten Jahren wurden werdende Eltern im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis mit der Schließung von gleich vier Geburtshilfeabteilungen konfrontiert. Nur noch die GFO KlinikenTroisdorf sind verblieben, um die gesamte rechtsrheinische Region abzudecken. Das führt vor allem in den ländlichen Gebieten des Kreises zu immensen Herausforderungen.
Die CDU-Fraktion im Rhein-Sieg-Kreis will sich nicht mit dieser Situation abfinden! Im Zuge der Aufstellung des neuen Krankenhausplans für NRW wenden sich unsere Kollegen in Siegburg deshalb mit einer wichtigen Resolution an das Land NRW.
Die Kernforderungen der Kollegen in Siegburg:
Eine Geburtshilfeabteilung im ländlichen Rhein-Sieg-Kreis muss reaktiviert werden, um die Last auf Bonn und Troisdorf zu reduzieren!
Die Finanzierung der Geburtshilfe muss grundlegend neu gedacht werden: Weg von Fallpauschalen hin zu Vorhaltepauschalen!
Der dringende Ausbau der Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin in den Bereichen Pneumologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie muss unterstützt werden!