Die Zukunftskoalition hat im November des vergangenen Jahres eine Sanierungsoffensive für die Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen gestartet. Dabei ist das jährliche Erhaltungsprogramm für die Landesstraßen ein zentraler Baustein. Der östliche Rhein-Sieg-Kreis erhält in diesem Jahr für die Umsetzung von drei wichtigen Maßnahmen insgesamt 5,8 Millionen €.
Dazu erklärt unser Eitorfer Landtagsabgeordneter Björn Franken:
„Das sind tolle Nachrichten für die Bürgerinnen und Bürger sowie die zahlreichen Unternehmen bei uns im östlichen Rhein-Sieg-Kreis. Besonders in unserer schönen Heimat ist eine gut ausgebaute Infrastruktur essenziell für die Pendler, Gewerbe, Industrie und Handel. In meinem Wahlkreis werden in diesem Jahr drei wichtige Infrastrukturprojekte umgesetzt: Mit 3,1 Millionen € wird die Deckensanierung und Hangsicherung entlang der L333 zwischen Eitorf und Windeck fortgesetzt. Ein sehr wichtiges Projekt, für das ich mich seit 2017 intensiv einsetze. In Windeck wird von Imhausen bis Ehrenhausen die Fahrbahn der L312 auf einer Strecke von 3,3 Kilometern erneuert – diese Maßnahme finanziert das Land Nordrhein-Westfalen mit 1,4 Millionen €. Zwischen Marialinden und Much wird die Fahrbahndecke der L360 auf rund 3,1 Kilometern für 1,3 Millionen € saniert. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hält ihr Versprechen und investiert Rekordsummen in den Erhalt und die Sanierung unserer Infrastruktur.“
Hintergrund:
Die Maßnahmenauswahl der Fahrbahnen basiert neben den Ergebnissen der Zustandserfassung und Bewertung auch auf der Bedeutung und Verkehrsbelastung sowie der Verkehrssicherheit. Es ist möglich, dass sich im Verlauf des Jahres Verschiebungen ergeben können – das entspricht der flexibel angelegten Struktur des Erhaltungsprogramms: Auch plötzlich notwendig werdende Sanierungen sollen realisiert werden können.