Wir freuen uns, dass 3,5 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln für die Neugestaltung unseres Marktplatzes zur Verfügung stehen! Dies ist nicht nur ein großer Schritt für Eitorf, sondern auch die Initialzündung für die Entwicklung unseres Zentralortes.
Jetzt müssen wir zügig handeln! Die Ausführungsplanung und die Vergabe der Arbeiten dürfen nicht auf die lange Bank geschoben werden. Der Marktplatz ist nur ein Baustein der Gesamtentwicklung in Eitorf – wir dürfen die anderen Areale wie Gauhes Wiese, Krewelareal, Schulgassenareal und den Grundschulstandort Brückenstraße nicht aus den Augen verlieren. Eitorfs Bürgermeisterkandidatin Jessica Jacob und die CDU fordern deshalb einen umfassenden Masterplan für die gesamte Talachse Eitorfs.
Um sicherzustellen, dass diese wichtigen Bereiche nicht isoliert betrachtet werden, setzen wir uns für die Einrichtung einer Arbeitsgruppe aus Verwaltung, Politik und externen Experten ein. Dort sollen alle Informationen und Optionen transparent dargelegt und sorgfältig gegenüber gestellt werden. Nur so können wir eine nachhaltige und durchdachte Entwicklung sicherstellen. Wir Eitorfer können gemeinsam über vieles sprechen. Schnellschüsse sind hier keine Lösung – wir gestalten die Zukunft Eitorfs und damit auch das Leben der kommenden Generationen.
„Gemeindeentwicklung heißt, Verantwortung über Generationen hinweg zu übernehmen. Wir gestalten heute so, dass Eitorf morgen enkelfest ist“, wie Jessica Jacob betont.
Sie nutzt zudem ihr ausgezeichnetes Netzwerk und hat aktuell unseren Eitorfer Landtagsabgeordneten Björn Franken nach Eitorf geholt, um die Entwicklungschancen näher zu erörtern. Ihr Motto: „Machen statt reden!“ – Getreu diesem Gedanken möchten wir vorankommen, nicht nur um den Marktplatz schnell und effektiv zu erneuern!