Die CDU Eitorf zieht ein überaus positives Fazit der kulturpolitischen Gesprächsrunde mit Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Zahlreiche Kulturschaffende aus …
Die CDU Eitorf nimmt mit großer Enttäuschung zur Kenntnis, dass sich die Eröffnung der Siegparkhalle erneut verzögert. Die Halle, die seit fast neun Jahren geschlossen …
Jessica Jacob zu Gast beim Podcast "Eitorf Erzählt"
Unsere Bürgermeisterkandidatin Jessica Jacob war zu Gast im Podcast „Eitorf Erzählt“ – und es hat richtig spaß gemacht. Wenn ihr Lust habt auf ein bisschen …
„Jeden Tag kommen viele Mühleiper an diesem Kreisverkehr vorbei, und immer wieder hören wir von Unmut und Unzufriedenheit. Es ist höchste Zeit, hier aktiv zu werden!" Manfred Derscheid
Eitorfs Bürgermeisterkandidatin Jessica Jacob und unsere Ratsfrau Maria Miethke freuen sich darauf, Sie beim nächsten Frauenstammtisch begrüßen zu können! Donnerstag, 28. August 2025, 19:00 Uhr in der Taverne Mythos, Leienbergstr. 5, Eitorf
Jessica Jacob: "Was haben wir davon? Umsätze und Einnahmen in Eitorfer Unternehmen bedeuten höhere Gemeindeeinnahmen bei der Einkommens- und Gewerbesteuer und neue Arbeitsplätze. Gute und richtige Ansätze für die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Eitorf, wie ich finde."
Bürgermeisterkandidatin Jessica Jacob fordert: „Wir brauchen eine klare, digitale und vorausschauende Steuerung kommunaler Bauprojekte [...], um Sanierungsstau abzubauen und Eitorf zukunftssicher zu gestalten!"
Eitorfs Bürgermeisterkandidatin Jessica Jacob betont: "Das Hochwasserrückhaltebecken an der Obereiper Mühle wird von 170.000 auf 190.000 Kubikmeter Fassungsvermögen erweitert. Dies stellt einen wichtigen Fortschritt in der Hochwasserprävention in unserer Region dar und zeigt, dass durch intelligente Maßnahmen auch ohne große bauliche Veränderungen viel erreicht werden kann!"
Jessica Jacob, Eitorfs Bürgermeisterkandidatin: „Wir müssen den Bürgern reinen Wein einschenken.[...] Ich setze mich dafür ein, faktenbasiert und ganzheitlich die Konsequenzen zu bewerten, bevor sich für einen zeitlich vorgezogenen Ausbau eingesetzt wird."