Die Eitorfer CDU-Fraktion sorgt sich um die Sicherheit der Eitorfer Bevölkerung im Straßenverkehr. Aktuell beantragt die stärkste Eitorfer Ratsfraktion die Einrichtung eines Fußgängerüberwegs („Zebrastreifen“) am Anfang der Siegstraße nahe am Marktplatz.

„Bei der Generalinstandsetzung der Siegstraße und der Leienbergstraße vor einigen Jahren wurden an verschiedenen Stellen barrierefreie Querungsmöglichkeiten mit abgesenkten Bordsteinen und taktilen Leitelementen für Menschen mit Behinderungen geschaffen. Durch diese Vorleistungen ist es ohne großen baulichen Aufwand möglich, an der von uns vorgeschlagenen Stelle eine attraktive und vor allem sichere Querung für alle zu schaffen“, so Vizebürgermeister Uwe Bellinghausen, Fraktionsvize Markus Reisbitzen und Fraktionsgeschäftsführerin Petra Pipke in ihrem gemeinsamen Anschreiben an die Verwaltung.

Zum Hintergrund: Der Bereich Leienberg / Siegstraße / Höhenstraße wird durch starken Fußgängerverkehr vom Wohngebiet rund um das Krankenhaus (Finkenweg, Höhenstraße usw.) ins nahegelegene Ortszentrum, zum Bahnhof und zu den Schulen begangen. Hierdurch ist die Schaffung eines Fußgängerüberwegs (im Volksmund: Zebrastreifen) geradezu einleuchtend. Zur Erhöhung der Einsehbarkeit des Bereichs bitten die drei Antragstellenden der CDU ferner um Anordnung eines beidseitigen Halteverbots zwischen der Eipstraße und der Hövergasse. Hier kommt es seit dem Umbau des Straßenzuges vor einigen Jahren zu unerwünschtem „wilden“ Parken.