Eitorf – Sprache ist für die Kleinsten die Eingangstür in ein gutes Leben. Wer die eigene Sprache nicht richtig beherrscht, hat später im Leben weniger Chancen. Deshalb hat vor elf Jahren die damals CDU-geführte Bundesregierung die Sprach-Kitas auf den Weg gebracht. Gerade die Kinder, die es am schwersten haben, haben von diesem Programm in ganz Deutschland profitiert. Nun hat die SPD-geführte Ampel entschieden: Es gibt kein Geld mehr für dieses Programm.
Eine völlig unverständliche Entscheidung der Bundesregierung! Die Eitorfer CDU spricht sich ganz klar für die Fortsetzung dieser wichtigen Förderung aus. Daher haben sich die Vorsitzende des Eitorfer Ausschusses für Soziales, Integration, Generationen und Inklusion (ASIGI), CDU-Ratsfrau Maria Miethke und Fraktionschef Toni Strausfeld mit einigen auf Eitorf bezogenen Fragen an die Gemeindeverwaltung gewandt.
Im Mittelpunkt der CDU-Anfrage stehen beispielsweise, wie viele Kinder im abgelaufenen Kindergartenjahr 21/22 über dieses Programm in Eitorf gefördert wurden? Wie viele Kinder sollten über dieses Programm im nächsten Kindergartenjahr 22/23 gefördert werden? Ferner ist wichtig zu erfahren, ob das Land NRW oder der Rhein-Sieg-Kreis eine entsprechende Förderung für die nächsten Kindergartenjahre planen? Womit begründet der Bund überhaupt die Einstellung der Förderung?
„Es kann nicht sein, dass die Ampel in Berlin auf dem Rücken von Kindern und Eltern fragwürdige Einsparungen durchboxt“, stellen sich CDU-Ausschussvorsitzende Maria Miethke und CDU-Fraktionschef Toni Strausfeld eindeutig auf die Seite der Kinder und ihren Eltern.