stv. Fraktionschef Markus Reisbitzen, Bild: (c) CDU Eitorf

In seiner jüngsten Sitzung befasste sich der Ausschuss für Bauen und Sportstätten (ABS) mit einer Verwaltungsvorlage zu möglichen Abschaltungen der öffentlichen Beleuchtung zwischen 23 Uhr und 5 Uhr in Teilen der Gemeinde. Hiervon erhoffte sich die Verwaltung Einsparpotentiale bei den Energiekosten und Verbesserungen beim Klimaschutz. Dem ist der Ausschuss so nicht gefolgt.

Die vorgeschlagenen Abschaltungen finden so vorerst nicht statt. Insbesondere auf Drängen der Eitorfer CDU-Fraktion ist es gelungen, den Beschluss zu modifizieren, um innovative Einsparkonzepte zu prüfen. Hierzu wurde die Verwaltung einstimmig beauftragt, mit dem zuständigen Energieversorger eine entsprechende Planung nach technischen, wirtschaftlichen und sicherheitsrelevanten Aspekten zu erstellen. Die seit geraumer Zeit durchgeführte Umrüstung der Straßenlaternen auf energiesparende LEDs wird auch künftig fortgesetzt.

„Wir sind als Eitorfer CDU froh, uns hier mit unserem Ansatz in puncto Klimaschutz und Kosteneffizienz durchgesetzt und die anderen Fraktionen hierfür gewonnen zu haben. Es ist nur schade, dass nicht nur uns zwischenzeitlich von einer Fraktionsspitze Populismus vorgeworfen wurde, nur weil wir auch den Sicherheitsgedanken ernst nehmen und den Wunsch der Eitorferinnen und Eitorfer danach respektieren. Sei es drum“, wie Fraktionsvize und stellv. Ausschussvorsitzender Markus Reisbitzen deutlich macht.