Eitorfer Rat stimmt mit den Stimmen der CDU für den Neubau eines Spielfeldes und der Kugelstoßanlage – Investition für den gesamten Schul- und Vereinssport in der Kommune

Die Eitorfer Ewald-Müller-Sportanlage bekommt die von Schulen, Vereinen und Bevölkerung langersehnte Erweiterung. In seiner letzten Sitzung beschloss der Rat der Gemeinde Eitorf die entsprechende Verwaltungsvorlage. Nun ist der Weg frei, den Ausbau der bestehenden Sportanlagen um ein weiteren Platz nebst Kugelstoßanlage für den Trainings- und Spielbetrieb aller Sportvereine und der Schulen umzusetzen.

Dazu CDU-Fraktionschef und Sportausschussvorsitzender Toni Strausfeld: „Dies ist ein guter Tag für die in der Vergangenheit arg gebeutelte Sportlandschaft in Eitorf. Ich bin total erleichtert, dass der Rat mit unseren Stimmen diese Entscheidung endlich getroffen hat. Wir haben uns als CDU immer zu guten Sportstätten in Eitorf bekannt.“

CDU-Fraktionsvize und stellv. Bauausschussvorsitzender Markus Reisbitzen ergänzt: „Was lange währt wird hoffentlich endlich gut. Wir haben in den vergangenen Jahren das Thema Sportplatzerweiterung zur Genüge im Bauausschuss fachlich diskutiert. Seitens der Politik haben wir eine wichtige Sache nun endlich einmal abgearbeitet. Jetzt ist die Fachverwaltung am Zuge, die Maßnahme zügig auszuschreiben und umzusetzen. Ich kann dazu nur unsere Unterstützung anbieten.“ Zum Hintergrund: Auf dem nördlichen Areal der Ewald-Müller-Sportanlage befindet sich derzeit eine ungenutzte Brachfläche. Seit einigen Jahren bestehen Bestrebungen, dort ein neues Spielfeld mit „Allroundbelag“ und eine Kugelstoßanlage für den Trainings- und Spielbetrieb aller hiesiger Sportvereine und Schulen einzurichten.

Das Projekt ist ein wichtiger Baustein zur Stärkung des gesamten Schul- und Vereinssports in unserer Kommune. Die Eitorfer CDU-Fraktion hat sich in der Vergangenheit immer wieder mit Anträgen und Sachstandanfragen im Rat und dessen Fachausschüssen für die rasche Umsetzung stark gemacht, denn: Gut funktionierende Sportstätten sind ein wichtiger Standortfaktor einer Kommune.