Geschichte

66 Jahre CDU Eitorf

Am Mittwoch, dem 13. März 1946, trafen sich in Eitorf 22 Männer (!) und gründeten eine für Eitorf neue Partei, die CDU. Zum ersten Vorsitzenden wurde Heinrich Alfter gewählt.
Was war vorher geschehen?
Am 27. März 1945 wurde Eitorf von amerikanischen Truppe besetzt, von ihnen wurde Peter Etzenbach zum Bürgermeister ernannt. Im August 1945 erging eine Verfügung über die Bildung eines beratenden Verwaltungsausschusses, ihm gehörten 5 Mitglieder der Zentrumspartei und 3 Mitglieder der SPD an. Er tagte nur dreimal und wurde durch eine neu gebildete Gemeindevertretung aus 25 Mitgliedern ersetzt, die auch von der Militärregierung ernannt wurden. Sie trat am 6. Februar 1946 zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Auch ihre Mitglieder gehörten alle dem Zentrum und der SPD an.

Und die CDU??? Eine neue Partei mit diesem Namen war schon am 16. Juni 1945 in Berlin gegründet worden, am 19. August erfolgte die Gründung der Kölner Kreispartei. Im Siegkreis dauerte es wegen der starken Position des Zentrums bis zum 10. 2. 1946, dass die CDU gegründet wurde. In Eitorf also erst am 13. März!!
In der 2. Sitzung der Gemeindevertretung am 4. April verkündete dann Karl Hombach die Bildung der Fraktion der CDU: Ihr traten 11 Mitglieder des Zentrums bei.
Die neue Partei erzielte bei den ersten freien Kommunalwahlen am 15. Sept. 1946 auf Anhieb ein Traumergebnis: Sie erreichte 44,2 %, Zentrum 33,6%, SPD 19,4 %, KPD 2,6 %. Das ergab folgende Sitzverteilung: CDU 13, Zentrum 6, SPD 2. Auf der ersten Sitzung am 1. Okt. wurde Peter Etzenbach zum Bürgermeister gewählt. Am 13. Okt. 1946 fand die erste Kreistagswahl statt, bei der die CDU von 48 Sitzen 32 errang. Die Eitorfer CDU Vertreter waren Heinrich Alfter und Peter Ersfeld.
Die Kommunalwahlen am 17. Okt. 1948 brachten der CDU einen herben Rückschlag bei folgender Sitzverteilung im Rat: CDU 5, SPD 6, Zentrum 5. Dennoch wurde mit den Stimmen der SPD Peter Etzenbach zum Bürgermeister gewählt. Nach der neuen Gemeindeordnung wechselte der Bürgermeister jährlich: 1949: Matth. Deutsch ( Z ), 1950 Josef Clarenz, 1951 Matth. Deutsch. Er amtierte auch in der nächsten Wahlperiode von 1952 bis 1956. Nach der Kommunalwahl 1948 wurde Peter Etzenbach zum Landrat des Siegkreises gewählt. Dieses Amt übte er 13 Jahre lang bis zur Kommunalwahl im März 1961 aus. Am 9. Nov. 1956 wurde mit den Stimmen von CDU und SPD der erste SPD-Bürgermeister in Eitorf gewählt: Heinrich Lichius, nach 2 Jahren folgte ihm wieder Josef Clarenz.
Der „Sturm auf das rote Rathaus“ brachte der CDU am 19. März 1961 die absolute Mehrheit, und Peter Etzenbach wurde wieder Bürgermeister. Die Wahl 1964 gewann Heinrich Decker ( SPD ) mit den Stimmen von SPD, FDP und Zentrum . Der ihm unterlegene Heinz Josef Nüchel begann dann aber am 24. Nov. 1969 seine 15 jährige Amtszeit. Bei der Wahl am 30. Sept. 1984 fehlten der CDU 40 (!) Stimmen zur absoluten Mehrheit. Bürgermeister wurde daher mit den Stimmen von SPD, FDP und Grünen Heinrich Lichius. Diese Koalition ersetzte am 25. Mai 1987 auch Franz Josef Welter durch Lothar Gorholt als Gemeindedirektor. Die „Ampelkoalition“ wurde am 1. Okt. 1989 durch die absolute Mehrheit der CDU abgelöst, diese Wahl bescherte Eitorf auch seine erste Bürgermeisterin: Gertrud Diwo. Nach der Wahl am 16. Okt. 1994 konnte sie nur mit den Stimmen der Grünen wiedergewählt werden.
Nur ein Jahr später wurde in Eitorf die neue Gemeindeordnung mit Peter Patt als hauptamtlichem Bürgermeister eingeführt. Bei der ersten Direktwahl der Bürgermeister am 12. Sept. 1999 errang er 76,2 % ( CDU 61,2 % ). Leider konnte er sein Amt nur bis zu seinem frühen Tod am 21. April 2004 ausüben.
Bei der Wahl am 26. 9. 2004 erreichte die CDU zwar 50,7 % musste das Amt des Bürgermeisters aber nach einer Stichwahl ( 62,7 % ) an Dr. Rüd. Storch ( FDP ) abtreten,
Die letzte Wahl am 30. Aug. 2009 erregte bundesweites Aufsehen. Denn die FDP erzielte ein Traumergebnis: 42,0 % und gewann sogar alle Wahlbezirke. Ihr Bürgermeisterkandidat Dr. Storch brachte es sogar auf 71,8 %.

CDU – Frauenunion

Seit 1975 gab es in der CDU Eitorf einen Arbeitskreis „Frauen in der CDU“. Zwei Jahre später, am 14. März 1977, wurde er in eine „CDU-Frauenvereinigung Eitorf“ umgewandelt. Zur 1^. Vorsitzenden wurde Else Rath gewählt, ihr folgte am 23. März 1981 Clementine Overberg. Eine besonders erfolgreiche und hilfreiche Einrichtung der CDU Frauen ist die seit 1986 zunächst in der Siegstraße heute in der Goethestraße betriebene Kleiderstube. Alle Erträge werden als Spenden an soziale Einrichtungen weitergegeben.

Senioren-Union


Das genaue Datum der Gründung der Senioren-Union steht nicht fest, im Jahre 1999 wurde allerdings das 10jährige Jubiläum der SU Eitorf gefeiert. Erster Vorsitzender war Robert Kleer, ihn löste am 26. 10. 1995 Heinz Prinz ab, dessen Nachfolger ist seit dem 15. 12. 2005 Franz Josef Schmitz. Am 3. 5. 2007 wurde die Fusion der Gemeindeverbände Eitorf und Windeck beschlossen, die bis heute besteht. Die SU will vor allem die Belange der älteren Mitbürger vertreten. Neben der politischen Mitwirkung in den verschiedensten Gremien bietet sie in jedem Jahr verschiedene Fahrten zu interessanten Zielen in der näheren und weiteren Umgebung für alle Bürgerinnen und Bürger an. Heiß begehrt sind vor allem die jährlichen Krippenfahrten.

 

Wahlergebnisse der CDU in Eitorf

15 Sept. 1946 Kommunalwahl 44,20 % Bürgermeister Pet. Etzenbach
20. April 1947 Landtagswahl 42,80 %: Heinrich Alfter CDU
17. Okt. 1948 Kommunalwahl 29,86 %: Bgm. Pet. Etzenbach CDU
14. Aug. 1949 Bundestagswahl 41,20 %: Peter Etzenbach CDU
18. Juni 1950 Landtagswahl 48,52 %: Matth. Henseler CDU
9. Nov. 1952 Kommunalwahl 28,78 %: Bgm. Matth. Deutsch Zentrum
6. Sept. 1953 Bundestagswahl 65,50 %: Pet. Etzenbach CDU
27. Juni 1954 Landtagswahl 46,50 %: Heinr. Pahlenberg CDU
28. Okt. 1956 Kommunalwahl 36,37 %: Bgm. Heinrich Lichius SPD
ab 10. 11. 1958 Josef Clarenz CDU
15. Sept. 1957 Bundestagswahl 64,60 % : Pet. Etzenbach CDU
6. Juli 1958 Landtagswahl 60,16 %: Heinr. Pahlenberg CDU
19. März. 1961 Kommunalwahl 52,2 %: Bgm. Pet. Etzembach CDU
27. Sept. 1964 Kommunalwahl 46,90 %: Bgm. Heinr. Decker SPD
19. Sept. 1965 Bundestagswahl 58,80 %: Prof. Dr. Stein CDU
10. Juli 1966 Landtagswahl 54,10 %: H. G. Hardt CDU
28. Sept. 1969 Bundestagswahl 52,80 %: Prof. Dr. Stein CDU
9. Nov. 1969 Kommunalwahl 54,62 %: Bgm. H. J. Nüchel CDU
14. Juni 1970 Landtagswahl 53,35 %: Dr. G. Nöfer CDU
19. Nov. 1972 Bundestagswahl 49,10 %: H. Waffenschmidt CDU
4. Mai 1975 Landtagswahl 58,26 %: H. J. Nüchel CDU
Kommunalwahl 56,05 %: Bgm. H. J. Nüchel CDU3. 3. Okt. 1976 Bundestagswahl 53,70 %: H.Waffenschmidt CDU
10. Juni 1979 Europawahl 53,4 %
30. Sept. 1979 Kommunalwahl 51,80 %: Bgm. H. J. Nüchel CDU
11. Mai 1980 Landtagswahl 51,36 %: H. J. Nüchel CDU
5. Okt. 1980 Bundestagswahl 47,10 %: Adolf Herkenrath CDU
6. März 1983 Bundestagswahl 56,80 %: Adolf Herkenrath CDU
17. Juni 1984 Europawahl 49,77 %
30. Sept. 1984 Kommunalwahl 48.19 %: Bgm. Heinr. Lichius SPD
12. Mai 1985 Landtagswahl 47,95 %: Stefan Frechen SPD
25. Jan. 1987 Bundestagswahl 52,3 %: Adolf Herkenrath CDU
18. Juni 1989 Europawahl 43,85 %
1. Okt. 1989 Kommunalwahl 49,71 %: Bgm. Gertrud Diwo CDU
13. Mai 1990 Landtagswahl 43,86 %: Stefan Frechen SPD
2. Dez. 1990 Bundestagswahl 50,2 %: Adolf Herkenrath CDU
12. Juni 1991 Europawahl 42.71 %
16. Okt. 1994 Kommunalwahl 44,88 %: Bgm. Gertrud Diwo CDU
Bundestagswahl 50,7 %: Andreas Krautscheid CDU
14. Mai 1995 Landtagswahl 43,24 %: Stefan Frechen SPD
27. Sept. 1998 Bundestagswahl 44,6 %: Uwe Göllner SPD
13. Juni 1999 Europawahl 53,4 %
12. Sept. 1999 Kommunalwahl 61,6 %, Bgm. Pet. Patt CDU 76,2 %
14. Mai 2000 Landtagswahl 41,5 %: H. P. Lindlar CDU
22. Sept. 2002 Bundestagswahl 42,4 %: Uwe Göllner SPD
13. Juni 2004 Europawahl 49,6 %
26. Sept. 2004 Kommunalwahl 50,7 % : Bgm. Dr. R. Storch ( 62,7 % nach
Stichwahl )
22. Mai 2005 Landtagswahl 50,0 %: H. P. Lindlar CDU
18. Sept. 2005 Bundestagswahl 43,8 %: Lisa Winkelmeier-Becker CDU
7. Juni 2009 Europawahl 41,2 %:
30. Aug. 2009 Kommunalwahl 27,3 %: Bgm. Dr. R. Storch ( 71,8 % )
27. Sept. 2009 Bundestagswahl 44,9 %: Lisa Winkelmeier-Becker CDU 9. Mai 2010 Landtagswahl 41,3 % : Andreas Krautscheid CDU

Gemeindevertreter der CDU

Herbert Alda 1973 – 1975
Peter Arnolds 1952 – 1956
Bernd Bäumgen seit 2004
Gottfried Bäumgen 1955 – 1964
Max Bäumgen 1946 – 1955
Hans Josef Baust 1972 – 1989
Uwe Bellinghausen seit 1996
Petra Bourauel seit 2009
Leo Brückenhaus 1975 – 1996
Josef Clarenz 1948 – 1969
Josef Derscheid 1952 – 1955
Gertrud Diwo 1975 – 1999
Michael Diwo 1999 – 2009
Franz J. Dörpinghaus 1946
Peter Dohr 1946 – 1948
Johann Dohrmann 1946
Hans Peter Ersfeld 1999 – 2009
Willi Ersfeld 1969 – 1994
Wilhelm Etzbach 1952 – 1956
Peter Etzenbach 1946 – 1964
Alois Fischer 1946 – 1952
Dr. G. D. Fischer 1991 – 1994, 1995 – 1999
Helmut Geißler 1956 – 1961
Peter Hagen 1946
Hans Hagen 1956 – 1961
Peter Halft 1946
Horst Hatterscheid 1975 – 1979, 1989 – 2009
Peter Hildebrandt 1979 – 1999
Sebastian Hönscheid 1946
Karl Hombach 1946 – 1948
Günter Isenhardt 1999 – 2004
Franz Karl Keuenhof 1964 – 1984
Frank Keuenhof 1994 – 2004
Roger Kolf seit 1999
Ingo Kollasch 2004 – 2009
Willi Krautscheid 1961 – 1979
Willi Knüttgen 1961 – 1968
Willi Kremer 1989 – 2004
Karin Kröll 1999 – 2004
Erasmus Krumbach I 1946 – 1948
Erasmus Krumbach II 1969 – 1973
August Lauvenberg 1946 – 1948
Winand Lichius 1956 – 1961
Wilhelm Lomberg 1964 – 1969
Hans Peter Meis 1989 – 2000
Maria Miethke seit 2009
Alwin Müller seit 1999
Verena Narres 2004 – 2009
Hubert Neitzke 1961 – 1984
Konrad Neitzke seit 1999
Karl Neuenhof 1946 – 1948
Hermann Neulen 1969 – 1989
Wilhelm Nüchel 1946 – 1948
Heinz Josef Nüchel 1961 – 1994
Clementine Overberg 1989 – 1994
Hans Gerd Pahl 1999 – 2009
Karl Patt 1946 – 1948
Peter Patt 1975 – 2004
Alfred Pfister 1975 – 2009
Heinz Prinz 1961 – 1994
Adolf Pütz 1946 – 1948
Hans Quandt 1948 – 1952
Willi Räderscheidt 1968 – 1969
Markus Reisbitzen seit 2009
Robert Rösgen 1975 – 2005
Monika Rotscheroth 1999 – 2009
Franz Rustige 1989 – 1994
Peter Saueressig 1989 – 1994
Philipp Schiefen 1946
Herm J. Schmidt 1989 – 2004
Franz Josef Schmitz 1984 – 2004
Dietmar de Schrevel 1994 – 1999
Manfred Schütz 1975 – 1979
Peter Siebigteroth 1961 – 1984
Ralf Siebigteroth 1999 – 2004
Andreas Sonntag seit 2004
Karl Stausberg 1946
Willi Steffens 1956 – 1966
Reinhard Stiel 1975 – 1984
Heinz Stöcker 1961 – 1969
Hans Georg Strack 1966 – 1972
Toni Strausfeld seit 2009
Oskar Teichert 1956 – 1964
Rosemarie Urban 1994 – 2000
WilliVendel 1969 – 1979
Franz Wallrath 1946 – 1948
Willi Welteroth 1952 – 1979
Reinhold Weltgen 1979 – 1982
Bertram Welz 1969 – 1979, 1984 – 1989
Werner Windscheif 1982 – 2004
Edmund Wrobel 1969 – 1979
Friedh. Zimmermann 1989 – 1991
Heinrich Zolper 1946

Bürgermeister der CDU

Peter Etzenbach: 27. 3. 1945 – 19. 12. 1949 und 4. 4. 1961 – 13. 10 1964
Josef Clarenz: 30. 10. 1950 – 13. 11. 1951 und 10. 11. 1958 – 4. 4. 1961
Heinz Josef Nüchel: 24. 11. 1969 – 15. 10. 1984
Gertrud Diwo: 23. 10. 1989 – 3. 10. 1995
Peter Patt: 2. 10. 1995 – 21. 4. 2004

Gemeindedirektoren der CDU

Hans Schubert 12. 6. 1972 – 26. 2. 1975
Franz Josef Welter 2. 10. 1975 – 2. 10. 1987

Kreistagsabgeordnete der CDU Eitorf

1946 – 1948 Heinrich Alfter, Peter Ersfeld
1948 – 1952 Peter Etzenbach
1952 – 1956 Peter Etzenbach
1956 – 1961 Peter Etzenbach
1961 – 1964 Karl Hombach, Heinz Josef Nüchel
1964 – 1969 Willi Krautscheid, Heinz Josef Nüchel
1969 – 1975 Heinz Josef Nüchel
1975 – 1979 Heinz Josef Nüchel, Heinz Prinz
1979 – 1989 Willi Krautscheid, Heinz Prinz
1989 – 1994 Heinz Josef Nüchel, Heinz Prinz
1994 – 1999 Heinz Josef Nüchel
1999 – 2005 Robert Rösgen

Parteivorsitzende

Heinrich Alfter 1946
Josef Clarenz ?? -9. 8. 1960
Willi Welteroth 9. 8. 1960 – 11. 3. 1965
Heinz Josef Nüchel 11. 3. 1965 – 27. 11. 1976
Franz Josef Schmitz 27. 11. 1976 – 5. 2. 1987
Heinz Josef Nüchel 5. 2. 1987 – 17. 2. 1989
Dr. G. D. Fischer 17. 2. 1989 – ? 1999
Horst Hatterscheid 1999 – 2001
Lutz Riedel 2001 – 2005
Toni Strausfeld 2005 – 15. 12. 2009
H. P. Ersfeld 16. 12. 2009 – 15. 6. 2011
Markus Wrobel 30. 11. 2011-14.05.2012
Andreas Finke seit August 2012

 

Landtagsabgeordnete der CDU Eitorf

Heinrich Alfter 1947 – 1950
Heinz Josef Nüchel 1975 – 1985
Andreas Krautscheid 2010 – 2011

Bundestagsabgeordnete der CDU Eitorf

Peter Etzenbach 1949 – 1961
Andreas Krautscheid 1994 – 1998

 

Vielen Dank an Franz Josef Schmitz für die Bereitstellung des Artikels.