Umfassende Instandsetzung der Krabachtalstraße zwischen Wassack und der Gemeindegrenze gefordert 


Eitorf – Die Eitorfer CDU-Fraktion beantragt die Instandsetzung der Krabachtalstraße. So soll der besonders schadhafte Streckenabschnitt zwischen Eitorf-Wassack und der Gemeindegrenze zu Hennef in den nächsten Jahren grundhaft saniert werden. Zuvor sollen die schlimmsten Unfallgefahren bereits in 2022 beseitigt werden.

Für die Eitorfer CDU-Fraktion ist eine gute Infrastruktur in unserer Kommune wesentlich. Neben dem Siegtal und der Verbindung zur B8 durch das Mühleiper Tal, ist das Krabachtal eine wichtige Achse in die westlichen Nachbarkommunen. Umso mehr bietet dessen Straßenzustand Grund zur Sorge. Schlaglöcher, abgebrochene Kanten und stark ausgespülte Bankette zeigen leider allzu deutlich den dringenden Sanierungsbedarf.

Nach dem Willen der Eitorfer CDU-Fraktion sollen noch in 2022 im Rahmen der kommunalen Verkehrssicherungspflicht die schlimmsten Schadstellen vordringlich ausgebessert werden. Ab 2023 soll dann eine grundhafte Instandsetzung der kompletten Strecke zwischen der Gemeindegrenze und Eitorf-Wassack geplant und in 2024 umgesetzt werden. Die Eitorfer CDU-Fraktion beantragt, hierfür Mittel im kommenden Gemeindehaushalt 2023/24 vorzusehen. Aufgrund des schlechten Zustandes der Böschungen im Siegtal zwischen Eitorf und Hennef, ist dort jederzeit mit weiteren Hangrutschungen zu rechnen. Diese gehen grundsätzlich mit starken Einschränkungen auf der L333 einher. Daher müssen die anderen Straßenverbindung von und nach Eitorf in einem guten Zustand sein“

„Viele Eitorfer BürgerInnen und Gewerbetreibende haben die CDU-Fraktion bezüglich des schlechten Zustandes der Krabachtalstraße auf Eitorfer Seite angesprochen. Nach der Instandsetzung des Hennefer Streckenabschnitts im vergangenen Jahr ist es nun an der Zeit, endlich den Eitorfer Bereich in Angriff zu nehmen“, wie CDU-Fraktionsvize Markus Reisbitzen den Antrag seiner Partei begründet.