Prinzenpaare der Session 2023/2024 der KG Närrische Stadtsoldaten e.V. Eitorf von 1912 vorgestellt – Prinz Heiko I. und Prinzessin Manuela II. – Kinderprinz Rafael I. und Kinderprinzessin Shaleen I.
Bei bestem Eitorfer Fastelovendswetter wurden heute Vormittag pünktlich um 11 Uhr 11 auf den Stufen des Rathauses die Eitorfer Prinzenpaare der Session 2022/2023 vorgestellt. Durch die Pandemie konnten die Eitorfer Jecken in den vergangenen zwei Jahren den Karneval nicht so feiern, wie sie es gerne getan hätten. Ausgehend von einem normalen Verlauf der nun beginnenden Session, sind die Verantwortlichen vom Festausschuss Eitorfer Karneval rund um den 1. Vorsitzenden Jürgen Siebigteroth und sein Vorstandsteam stolz, dem närrischen Volk die neuen Prinzenpaare zu präsentieren.
Anlässlich des „jecken“ 111-jährigen Bestehens der KG Närrische Stadtsoldaten e.V. Eitorf von 1912 freuen wir uns auf Prinz Heiko I. (Jünger) und Prinzessin Manuela II. (Treutel), sowie Kinderprinz Rafael I. (Tuschy Murcia) und Kinderprinzessin Shaleen I. (Mancuso). Die Adjutanten des „großen“ Prinzenpaares sind Stadtsoldaten-Vorsitzende Petra Müller, Prinzessinnen-Schwager Ralf Treutel und Kalle Eggeling. Die Adjutantinnen der Kinderprinzessin sind ihre Tante Alisha und Cousine Aaliya. Als Adjutant des Kinderprinzen fungiert sein Bruder Benjamin.
Unter dem Motto „De schönste Zick em Johr is do, wir Stadtsoldaten fiere 111 Johr. Mit vill Humor un Laache, Spaß un Freud met üch maache. Drüm losst uns fiere wie et noch keiner kennt, Weil uns Hätz un Siel för de Fastelovend brennt.“ Sowie dem Kinder-Motto „Norden, Osten, Süden, Westen, Karneval feiert man in Eitorf am besten!“ werden die Prinzenpaare durch Eitorfs Säle, soziale Einrichtungen und Straßen ziehen.
Die Eitorfer CDU war auf der Prinzenvorstellung mit dem Gemeindeverbandsvorsitzenden Dirk Gabriel, Fraktionschef Toni Strausfeld, sowie den Ratsfrauen Maria Miethke und Steffi Schönenberg-Klein vertreten. Wir freuen uns mit allen Jecken auf eine unbeschwerte und herrlich raderdolle Session 2022/2023 in Eitorf. Auch wenn wir stets die Widrigkeiten des Krieges in der Ukraine und die Corona-Pandemie im Hinterkopf behalten. Wir danken allen ehrenamtlich tätigen Menschen in allen hiesigen Karnevalgesellschaften und dem Festausschuss Eitorfer Karneval für ihr Engagement im Rahmen des jecken Brauchtums!
Dreimohl vun Hätze Eitorf Alaaf!