Im geplanten Eitorfer Neubaugebiet „West III“ soll eine 6-gruppige Kindertagesstätte ab dem 4. Quartal 2024 in den Betrieb gehen
In der Kindergartenbedarfsplanung des Kreisjugendamtes wird die Platzsituation in Eitorf als besonders kritisch beurteilt. Im Schuljahr 2023/24 wurden beispielsweise mehr als 40 Kinder eingeschult, die zuvor keine Kita besuchen konnten. Dies belastet die Kinder und die Schulen.
CDU-Ratsfrau Maria Miethke hatte als Vorsitzende des Eitorfer Ratsausschusses für Soziales, Integration, Generationen und Inklusion (ASIGI) in der Vergangenheit immer wieder darauf hingewiesen, dass in Eitorf ein großer Mangel an Ü3-Plätze besteht: „Diese Eitorfer Situation ist im Rhein-Sieg-Kreis einmalig. Der Träger der neuen Einrichtung wird daher zu Beginn mindestens vier Gruppen mit Ü3-Kindern in der neuen Kita belegen und in der Zukunft bedarfsgerecht weiterentwickeln, diese Flexibilität hat der Träger in seine Baupläne eingebunden.“
Es ist sehr erfreulich, dass die geplante 6-gruppige Einrichtung laut Zusage des Investors und Trägers „Kinderzentren Kunterbunt“ im geplanten Baugebiet West III voraussichtlich zum 4. Quartal 2024 an den Start gehen wird.
Die Freude über die schnelle Errichtung der Kita West III wird allerdings durch das parallel sehr schleppende Vorangehen der seit Jahren geplanten und beschlossenen Kita Parkstraße getrübt, die auf damaligen Wunsch der Verwaltung in Eigenregie gebaut werden soll. Aufgrund der desolaten personellen Lage im Hochbauamt infolge des Fachkräftemangels, konnte deren Bau bisher nicht realisiert werden. Die Verwaltung hat die Kommunalagentur daher um Unterstützung gebeten. Das Kreisjugendamt mahnt immer wieder eine schnellere Vorgehensweise an, da die interimsweise geschaffene Kita im Altebach nur für zwei Jahre geplant und sehr teuer ist.