Am gestrigen Donnerstag hat die Eitorfer Verwaltung die Marktterrassen einrichten lassen. Ziel in dem bis August angelegten Pilotprojekt ist es, mögliche innovative Nutzungen des Eitorfer Marktes als Aufenthalts- und Begegnungsfläche – neben der reinen Verkehrszone – darzustellen.
Grund genug für die Eitorfer CDU, sich die Musterfläche bereits vor der offiziellen Eröffnung am 01. Juli in Ruhe anzuschauen. Die nun aufgestellte beispielhafte Stadtmöblierung zeigt auf, wie es künftig prinzipiell aussehen kann, mit Sitzgelegenheiten, Tischen und Begrünung. Wir danken der zuständigen Fachverwaltung um Michaela Straßek-Knipp und Marius Röhnisch für Ihr Engagement.
Für uns als Eitorfer CDU kann es im weiteren Verfahren zur finalen Entscheidung aber nur durch eine klare und nachvollziehbare Linie seitens der Verwaltung funktionieren. Die Eitorferinnen und Eitorfer müssen verbindlich in die Entscheidungsfindung mittels einer Bürgerbeteiligung, die auch Ihren Namen verdient, eingebunden werden. Dies ist für uns nicht verhandelbar!
Das Projekt Eitorfer Marktplatz als eine urbane Mitte des Zentralortes ist keine „One-Man-Show“. Vielmehr sollte sich hier zeigen, wie Bürgerschaft, Anlieger, Verwaltung und Politik als wichtige Akteure an einem Strang ziehen. Für ein Zentrum, in dem wir alle gut und gerne leben. Wir holen den Markt sprichwörtlich in die Mitte der Gesellschaft zurück.