Zur Einweihung der komplett runderneuerten Notfallambulanz am St. Franziskus-Krankenhaus Eitorf hat Petra Nöhring, die Geschäftsführerin des Hauses, herzlich eingeladen. Die Eitorfer CDU ist dem Ruf mit einer hochkarätig besetzten Delegation sehr gerne gefolgt. So fanden unser Landtagsabgeordneter Björn Franken, die stellv. Landesvorsitzende der LSU Klaudia Kazuch, der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion Andreas Sonntag, Eitorfs CDU-Fraktionsvorsitzender Toni Strausfeld und unsere stellv. Eitorfer Parteivorsitzende Laura Faßbender den Weg ins Krankenhaus oberhalb des Eitorfer Zentrums.

In den vergangenen sechs Monaten wurde die Ambulanz nach neuesten Standards renoviert und erweitert. Mit den Arbeiten waren durchweg Unternehmen aus der Region befasst. Ein starkes Zeichen des Hauses und seiner Geschäftsführung, wie wir als Eitorfer CDU finden. Der ärztliche Direktor und Chefarzt der „Inneren“, Dr. Olivier Hejl betont, dass beispielsweise durch das neue Patientenzimmer Aufnahme & Behandlung als Brücke zwischen Ambulanz & Station fungieren kann: „Dadurch wird die medizinische Versorgung der Region auf ein neues Level gehoben!“ Dr. Jörg-Uwe Schulz, Chefarzt der Unfallchirurgie berichtet, dass rund 80% der Patienten per Rettungsdienst gebracht werden. Deshalb sei die Renovierung und die Einrichtung des neuen Patientenbereichs unverzichtbar gewesen.

CDU-Landtagsabgeordneter Björn Franken bedankt sich bei der Geschäftsführung um Petra Nöhring und der gesamten Belegschaft: „Es ist ein großer Meilenstein für die Region!“

„Ein großes Dankeschön an Björn Franken und unser Eitorfer Kreistagsmitglied Andreas Sonntag für Euer unermüdliches Engagement im Sinne des Eitorfer Krankenhaus“, wie Eitorfs CDU-Fraktionschef Toni Strausfeld betont.

„Ab Mittwoch geht es los! Viel Erfolg“, wünscht unser CDU-Kreistagsabgeordneter Andreas Sonntag abschließend.

Hintergrundinfos zum St. Franziskus Krankenhaus, Eitorf:

Mit 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern behandelt die hiesige Klinik jährlich 3700 stationäre und 7000 ambulante Patienten. Das 1895 gegründete Krankenhaus hat 95 Betten und die Abteilungen Chirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie sowie Innere Medizin. Die zentrale Notfallambulanz ist rund um die Uhr geöffnet. Ein unverzichtbarer Faktor in der medizinischen Versorgung Eitorfs und der gesamten Region. Das NRW-Gesundheitsministerium hat kürzlich dem St. Franziskus-Krankenhaus die förmliche Unverzichtbarkeit für die Gesundheitsversorgung in der Region bescheinigt! Ein wichtiger Akt der Standortsicherung.

Unser Bild zeigt: Der ärztliche Direktor des St. Franziskus Krankenhaus in Eitorf, Dr. Olivier Hejl (Mitte) mit MdL Björn Franken (3.v.l.) und den Vertretern der CDU Eitorf Fraktionschef Toni Strausfeld (li), Klaudia Kazuch (2.v.l.), Kreistagsmitglied Andreas Sonntag (2.v.r.) und Eitorfs CDU-Parteivize Laura Faßbender (re.)