Zum Inhalt springen

Rückblick Reibekuchenfest 2025

Am vergangenen Samstag fand auf dem Halfter Dorfplatz das traditionelle Reibekuchenfest der Eitorfer CDU statt. Hierzu waren zahlreiche Gäste der Eitorfer Vereinswelt, der lokalen Verwaltung, engagierte Firmen sowie die Kolleginnen und Kollegen der Ratsfraktionen eingeladen. Sehr viele Bürgerinnen und Bürger fanden sich ebenso ein und genossen einen geselligen Tag bei Eitorfer Sommerwetter. Auch unsere Bundestagsabgeordnete Lisa Winkelmeier-Becker verbrachte gerne ein paar schöne Stunden bei uns in Eitorf.

Eitorfs Bürgermeisterkandidatin Jessica Jacob nutzte die Gelegenheit, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen: „Super, dass das Reibekuchenfest nach langer Pause direkt wieder so gut angenommen wurde. Ich bin dankbar, dieses Jahr Dabeisein zu dürfen! Herzliche Begegnungen und Gespräche mit vielen Eitorfer Bürgerinnen und Bürgern machten das Fest perfekt. Auf die Wiederbelebung einer tollen Tradition und die Vielfalt unserer schönen Gemeinde!“

Während die Besucher die leckeren, frisch zubereiteten Reibekuchen genossen, waren die Gespräche vielfältig. Von der aktuellen Kommunalpolitik bis hin zu lokalen Anliegen wurden zahlreiche Themen diskutiert. „Veranstaltungen wie diese zeigen, wie lebendig unsere Gemeinde ist und wie wichtig der Kontakt zu den Menschen vor Ort ist“, fügte Jessica Jacob hinzu.

CDU Parteichef Michael Ganz betonte die Bedeutung solcher Anlässe ebenso: „Diese Veranstaltungen sind der Schlüssel zu einer starken Gemeinschaft. Wir als CDU sind fest davon überzeugt, dass der direkte Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern entscheidend für den Erfolg unserer politischen Arbeit ist. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft Eitorfs!“

Das Reibekuchenfest war nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen, sondern auch ein gelungener Auftakt in die heiße Wahlkampfphase für die bevorstehenden Kommunalwahlen 2025. Mit dieser Vorfreude auf den Wahlkampf ist die CDU Eitorf fest entschlossen, ihre Konzepte und Ideen für Eitorfs Zukunft klar zu kommunizieren und die Menschen aktiv einzubeziehen.

Wir danken allen Unterstützern und Helfern, die dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben – ganz besonders dem MGV Eintracht Halft für die Nutzung des Dorfplatzes, dem Happacher Hof für den Reibekuchenteig, den beiden Eitorfer Bäckereien Auth und „Cafékränzchen“ Drecker für das wunderbare Schwarzbrot, dem Getränkeexpress Siebigteroth für die gepflegten Getränke, sowie allen CDU-Mitgliedern, die bei der Orga und Durchführung des Feste unterstützt haben. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern werden wir weiterhin für ein starkes und lebenswertes Eitorf kämpfen! Ihre Jessica Jacob und das Team der CDU Eitorf!