Eitorfer CDU-Fraktion mit umfassendem Antrag zur Verbesserung von Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit in der Siegtalgemeinde
Eitorf – Wie können die öffentliche Sicherheit und Ordnung nachhaltig verbessert, sowie ein saubereres Stadtbild erreicht werden? Damit beschäftigt sich die Eitorfer CDU Ratsfraktion in ihrem jüngsten Antrag an die Gemeindeverwaltung. Hintergrund sind der zunehmende Vandalismus in den vergangenen Monaten, sowie erheblicher Verbesserungsbedarf bei der Sauberkeit in Eitorf.
Eine für die Menschen spürbare öffentliche Sicherheit und Ordnung, sowie ein sauberes, attraktives und aufgeräumtes Stadtbild sind für die Eitorfer CDU Fraktion nicht nur schmückendes Beiwerk. Sie zählen vielmehr zu den notwendigen und harten Standortfaktoren, welche eine lebenswertes Gemeinwesen ausmachen. Folgerichtig erreichte die Eitorfer Gemeindeverwaltung kürzlich ein umfangreicher Antrag aus der Feder der CDU-Fraktion, die zu den vorgenannten Themen beträchtliche Optimierungsfelder sieht.
So soll im nächsten Gemeinderat der Kommunalpolitik ein zutreffendes Lagebild beschrieben werden. Die Verwaltung wird zum derzeitigen Sachstand bezüglich des Konzeptes zur öffentlichen Sicherheit und Ordnung informieren. Dieses war bereits im September 2021 mit den Stimmen der CDU Fraktion einstimmig beschlossenen worden. Seinerzeit sprach sich die Eitorfer CDU Fraktion dafür aus, eine breiteangelegte Diskussion mit allen gesellschaftlichen Gruppen anzustoßen. Das Problembewusstsein soll durch Projekte geschärft werden.
„Den Bürgerinnen und Bürgern brennen die Probleme bei Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit in Eitorf dermaßen unter den Nägeln. Es vergeht kaum ein Tag, an dem die CDU-Fraktion dazu aus der Bevölkerung keine Nachricht erreicht“, wie Fraktionschef Toni Strausfeld den vom gesamten Fraktionsvorstand mitgetragenen Antrag mit deutlichen Worten erläutert.
Zum Hintergrund: Im ersten Halbjahr 2022 ist es vermehrt zu Vandalismus gekommen, u.a. die mehrfache Zerstörung der Ziegenschutzzäume am Siegdeich, Einbruch in eine Kita an der Brückenstraße, zerstörte Fensterscheiben an der Sekundarschule, Brandstiftung Altkleidercontainer am Sportplatz in Eitorf, sowie umgesägte Bäume in der Asbacher Straße.
Der Bahnhof Eitorf und dessen Umfeld wird zudem von vielen Reisenden subjektiv als verwahrloster Angstraum betrachtet.
Ferner ist eine bessere Abarbeitung von Ruhestörungen durch den kommunenübergreifenden Ordnungsdienst Thema für viele Menschen, insbesondere im Eitorfer Zentrum. Auch die Verbesserung der Sauberkeit beschäftigt die BürgerInnen sehr. Das verschmutzte Umfeld von Glascontainern, überquellende Mülleimer und Farbschmierereien sind nur einige Bereiche, wo die Eitorfer CDU-Fraktion deutliche Fortschritte fordert.