Kirmesausschussvorsitzender Toni Strausfeld, Tafelleiter Paul Hüsson, Verwaltungsangestelle Laura Thalmeier und Bürgermeister Rainer Viehof

EITORFER KIRMES 2022: Sammlung bei der Schaustellerbesprechung ergab 634 € Erlös


Eitorf – Am Vorabend der Eitorfer Kirmes wird bei der Schaustellerbesprechung traditionsgemäß für einen hiesigen guten Zweck gesammelt. In diesem Jahr profitiert die Eitorfer Tafel von einer Spendensumme in Höhe von 634 Euro.

Vor einigen Tagen übergaben Bürgermeister Rainer Viehof, CDU-Fraktionschef Toni Strausfeld in seiner Eigenschaft als Kirmesausschussvorsitzender und Laura Thalmeier vom Eitorfer Ordnungsamt dem Leiter der Eitorfer Tafel, Paul Hüsson, die gesammelte Spendensumme. Die Schausteller der Eitorfer Kirmes, Ausschussmitglieder und VerwaltungsmitarbeiterInnen hatten den Betrag zusammengelegt. Toni Strausfeld freute sich besonders über den Betrag, da dies in seiner Zeit als Vorsitzender die höchste Summe sei.

Die Eitorfer Tafel sammelt überzählige und überproduzierte Lebensmittel zur Weitergabe an Bedürftige. Das Angebot der Tafel richtet sich an Menschen, die am Existenzminimum leben und dies durch entsprechende Belege nachweisen können. Mit den eingenommenen Spenden kann den Bedürftigen in weiteren Umfängen geholfen werden – besonders wichtig in einer Zeit der steigenden Lebenserhaltungskosten. Sie wollen ebenfalls was Gutes tun?

Am Mittwoch, den 07.12.2022 von 09:00 – 12:00 Uhr und Donnerstag, den 08.12.2022 von 14:00 – 18:00 Uhr können in der Bahnhofsstraße 5, 53783 Eitorf, Spendenpakete für die Weihnachtspaketaktion der Eitorfer Tafel abgegeben werden. Diese werden dann am 09.12.2022 an die Bedürftigen verteilt. Sie können nicht persönlich das Paket abgeben? Kein Problem! Gerne holt die Eitorfer Tafel die Pakete auch ab. Unter folgende Kontaktdaten können Sie die Paketabholung aufgeben:

Jupp Gauchel: 0171 477 5424

Paul Hüsson: 0171 682 4359

Ebenfalls sucht die Eitorfer Tafel immer weitere Mitarbeiter*innen und Ehrenamtler*innen. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne. Sie sind bedürftig? Dann sind Sie natürlich willkommen. Egal ob Familie, jung oder Rentner – wenn Sie Hilfe benötigen, sind Sie immer herzlich willkommen!