Straßenbau: Gemeinsam mit den Bürgern

Mehr Transparenz beim Straßenbau – dafür setzt sich die Eitorfer CDU ein. „Wir wollen, dass die Eitorfer Bürgerinnen und Bürger frühzeitig über geplante Straßenbaumaßnahmen informiert und in den Planungsprozess eingebunden werden. Alles, was die Eitorferinnen und Eitorfer zusätzlich belastet, muss sehr gründlich geprüft und mit den Betroffenen besprochen werden“, sagte der Eitorfer CDU-Fraktionsvorsitzende Andreas Finke. Deswegen hat sich die Eitorfer CDU für einen zweistufigen Prozess stark gemacht: Im ersten Schritt wird darüber entschieden, ob eine Maßnahme geplant wird. Dann werden die Pläne den Bürgerinnen und Bürger vorstellt. Und erst danach erfolgt ein Beschluss, ob der Ausbau so oder in geänderter Form oder gar nicht stattfindet. „Wir sind uns darin einig, dass Eitorf ein gutes, qualitativ hochwertiges und intaktes Straßennetz benötigt. Doch das belastet auch die Anwohnerinnen und Anwohner solcher Baumaßnahmen. Umso wichtiger ist es, dass sie rechtzeitig informiert, angemessen beteiligt und sich mit einem zeitlich guten Vorlauf darauf einstellen können, um die erforderlichen finanziellen Mittel ansparen zu können“, so Finke.