Jessica Jacob, die designierte Bürgermeisterkandidatin der Eitorfer CDU

Auftakt der Eitorfer CDU zum Wahljahr 2025 – Parteivorstand nominiert Jessica Jacob (38) einstimmig als designierte Bürgermeisterkandidatin – Endgültige Entscheidung durch die CDU-Aufstellungsversammlung im Februar

Eitorf – Das neue Jahr 2025 ist kaum anderthalb Wochen alt. Mit der Bundestagswahl im Februar und besonders der Kommunalwahl im Spätsommer werfen bereits wichtige politische Entscheidungen ihre Schatten voraus. Mit der Nominierung der 38-jährigen Quartiersentwicklerin und sozialwissenschaftlichen Innovationsforscherin Jessica Jacob verfolgen die Eitorfer Christdemokraten konsequent ihr Ziel, künftig den ersten Bürger der Siegtalkommune zu stellen und erneut stärkste politische Kraft im Rat zu werden.

Vorausgegangen war in den vergangen Monaten eine intensive Arbeit der vom Parteivorstand eingesetzten Findungskommission. Die Arbeitsgruppe – bestehend aus Parteichef Michael Ganz, dem Fraktionsvorsitzenden Toni Strausfeld sowie ihren Stellvertretern Laura Faßbender und Markus Reisbitzen – beschäftigte sich in großem Einvernehmen mit dem Anforderungsprofil für eine Anwärterin oder Anwärter auf den Bürgermeisterposten. Parallel wurden die Ratskandidaten für alle 16 Eitorfer Wahlkreise angesprochen und gefunden. Deren Nominierung wird der kommenden Mitgliederversammlung im Februar ebenso zur Entscheidung vorgelegt, wie die der nun vorgeschlagenen Bürgermeisterkandidatin Jessica Jacob.

Jessica Jacob, designierte CDU-Bürgermeisterkandidatin: „Als Bürgermeisterin möchte ich gemeinsam auf Augenhöhe Eitorf in die Zukunft führen und für alle Menschen in der Gemeinde Perspektiven schaffen. Mit meinen vielfältigen fachlichen und beruflichen Erfahrungen möchte ich mich in den Dienst unserer Gemeinde stellen und eine nachhaltige, lösungsorientierte Ortsentwicklung voranbringen.“

Parteivorsitzender Michael Ganz: „Wir sind froh, Jessica Jacob als designierte Bürgermeisterkandidatin für unser Eitorf gewonnen zu haben. Sie hat tolle menschliche Eigenschaften und hervorragende fachliche Fähigkeiten, die es dafür braucht. Damit wird Sie nicht nur die Bürgermeisterkandidatin unserer CDU sein. Wir bieten Jessica Jacob vielmehr als integrierende Kandidatin allen Menschen in Eitorf an, über alle Parteigrenzen hinweg.

Fraktionschef Toni Strausfeld: „Mit Jessica Jacob schlagen wir unseren Mitgliedern eine Bürgermeisterkandidatin vor, die durch ihren beruflichen und akademischen Werdegang bestens vernetzt ist. Sie ist eine fähige Macherin, die die zukünftigen Herausforderungen als Chancen für Eitorf annimmt und nicht nur passiv begleitet. Sie wird in enger Abstimmung mit einer starken CDU-Fraktion, den Kolleginnen und Kollegen aller demokratischen Kräfte im Rat, der Verwaltung und aller engagierten Menschen in der Eitorfer Zivilgesellschaft unsere Heimat nach vorne bringen – dessen bin ich zu hundert Prozent sicher. Sie wird der Teamplayer sein, den Eitorf so dringend braucht!“

Zum persönlichen Hintergrund der Kandidatin:

Jessica Jacob (38) stammt aus dem westfälischen Borken. Nach dem Abitur erwarb sie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Technischen Universität Dortmund ihre akademischen Abschlüsse. Während ihrer Studien bildete sie sich u.a. bei einem Auslandsaufenthalt in der japanischen Hauptstadt Tokio fort. Als Fremdsprachen beherrscht sie Englisch und Japanisch sicher.

Durch ihre akademische Bildung und professionelle Tätigkeit als sozialwissenschaftliche Innovationsforscherin und Quartiersentwicklerin ist Jessica Jacob bestens mit den künftig ausschlaggebenden Handlungsfeldern von kommunaler Verwaltung und Politik in Eitorf. vertraut. Die Schwerpunkte ihres fachlichen Wirkens sind Nachhaltigkeit, Raumplanung und soziale Innovation.

Jessica Jacob wirkt derzeit beruflich als Projektmitarbeiterin bei der Caritas für die Stadt Köln. Sie lebt in Eitorf und ist seit 2024 als sachkundige Bürgerin im Planungsausschuss, dem Ausschuss für Soziales, Integration, Generationen und Inklusion und dem CDU-Parteivorstand kommunalpolitisch aktiv.

Kurzprofil

Jessica Jacob                   

38 Jahre

Studium

Masterstudium Sozialwissenschaftliche Innovationsforschung an der Technischen Universität Dortmund

Abschluss: Sozialwissenschaftliche Innovationsforschung MA

Masterstudium Modernes Japan, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Masteraustauschstudium an der Keio Universität Tokyo

Studium Modernes Japan und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Abschluss:  Modernes Japan BA

Assistent Language Teacher an der Keio Universität Tokyo

Deutsch als Fremdsprache an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Abschluss: Zusatzqualifikation Deutsch als Fremdsprache                       

Berufliche Zusammenfassung

Soziale Innovationsforscherin und Quartiersentwicklerin mit mehrjähriger Erfahrung in der akademischen und nicht-akademischen Lehre sowie Dolmetscher- und Übersetzungstätigkeiten in den Sprachen Japanisch, Deutsch und Englisch.

Head of Social Impact für die Entwicklung Social Impact orientierter Strategien in der Projektentwicklung Fokus auf Erstellung Frameworks für den Bereich nachhaltiger Bildungsinfrastrukturentwicklung.

Forschung als Projektleiterin und Quartiersentwicklerin in einem Modellprojekt für nachhaltige partizipative Prozesse in der Stadtentwicklung. Bildung nachhaltiger Kooperationsstrukturen verschiedener Akteursgruppen, wie Zivilbevölkerung, Verwaltung und Politik zur Umsetzung bedarfsorientierter Quartiersentwicklungsziele, sowie Strategieentwicklung zum Umgang mit Problemimmobilien, Antidiskriminierungs- und Integrationsarbeit in vernachlässigten Wohnquartieren.